Rezepte

Rezept Tipp Resteverwertung: Brotchips

27. Februar 2023 - Rezepte - Aus dem Backofen - Resteverwertung - Autor*in

Resteverwertung: Brotchips

Du hast noch Brötchen vom Vortag oder älteres Brot übrig?  Es kündigt sich mal wieder kurzfristig Besuch für ein gepflegtes Feierabendbier oder ein Viertele an? Worauf wartest Du noch? Lust auf ein paar leckere Brotchips? Günstig, verfügbar, schnell und leicht vorzubereiten und super lecker. Auf die Plätze, fertig, los…   Guten Hunger und viele Grüße, Nadine Albrecht

  • Aufwand leicht
  • Vorbereitung 10 min
  • Zubereitung 20 min

Zum Rezept


6. November 2022 - Rezepte - Autor*in

Hagebutten-Pesto

Sie sind wörtlich in aller Munde: Superfoods. Gemeint sind Lebensmittel mit ganz besonders wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Die Hagebutte ist einer der größten heimischen Vitamin-C-Lieferanten : je nach Art können sie zwischen 400-1500mg je 100g Früchte haben. Eine Zitrone bringt es auf gerade einmal 50mg je 100g. Als süßes Hägenmark ist Hagebuttenmus sicher vielen bekannt, daher gibt es heute das Rezept für eine ganz andere Version: salziges Hagebuttenpesto.

  • Aufwand mittel
  • Vorbereitung 30 min
  • Zubereitung 15 min

Zum Rezept


Aus der arabischen Küche stammend, bieten Falafeln eine fleischlose Alternative als Snack oder Zugabe. Sie sind vielseitig einsetzbar und je nach Kräutereinsatz entstehen ganz neue Varianten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Oftmals stammen die angebotenen Kichererbsen aus der Türkei oder noch weiter weg. Wer auf regionale Produkte setzt: Seit letztem Jahr bauen bereits erste Bio-Betriebe in Baden Württemberg an. Die Wertschöpfungsketten werden aktuell aufgebaut. Die Pilotphase läuft noch. siehe auch www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-fuer-die-umwelt/pflanzenbau/kichererbsen-aus-heimischem-anbau/

  • Aufwand leicht
  • Vorbereitung 30 min
  • Zubereitung 60 min

Zum Rezept


Es gibt Dinge, die haben in der Ostertradition vieler Familien ihren festen Platz: das Färben und Suchen von Eiern, das Dekorieren mit Zweigen, Nestern und Hasen in allen Variationen und das gemeinsame Essen, vielleicht sogar als Brunch mit Familie und FreundInnen. Bei unseren NachbarInnen in Italien ist ein Hefegebäck in der From einer Taube sehr beliebt und im Elsaß wird gerne süßer Gugelhupf aus Hefeteig gegessen. Daher gibt es heute ein Rezept für einen Hefekuchen…

  • Aufwand mittel
  • Vorbereitung 15 min
  • Zubereitung 30 min

Zum Rezept


In vielen Regionen gehört Schmalzgebackenes unter den unterschiedlichsten Namen wie Krapfen , Kräppel oder Berliner untrennbar zum Fasching oder zur Fasnet. Früher wurden Vorräte an Schmalz und Eiern vor der anstehenden Fastenzeit aufgebraucht und noch einmal mit dem Segen der Kirche reichhaltig gegessen. Auch heute noch ist es in manchen Familien Tradition, sich in der 5. Jahreszeit mit Kindern, Enkeln und FreundInnen zu treffen, um gemeinsam Schmalzgebackenes zu essen. Viel Freude mit den heutigen “fruchtigen”…

  • Aufwand leicht
  • Vorbereitung 20 min
  • Zubereitung 25 min

Zum Rezept


Im vergangenen Jahr war die in einem Wirtshaus erfundene “Brizza©”, also Brezel-Pizza in aller Munde, Fernseh- und Radiostationen berichteten und machten Appetit aufs Probieren. Für uns in Möglingen darf es im Jahr 2022 die Brezel-Dinnede, also “Brinnede” sein. Da Tiefkühllaugengebäck zum Einsatz kommt ist sie schnell gemacht, ideal für Gäste und läßt sich prima das ganze Jahr über immer wieder anders belegen.  

  • Aufwand leicht
  • Vorbereitung 15 min
  • Zubereitung 20 min

Zum Rezept


12. Dezember 2021 - Rezepte - Gebäck - Autor*in

Cantuccine di natale

Ein bisschen Weihnachten, ein bisschen Italien und dazu einen Kaffee oder einen Glühwein…

  • Aufwand mittel
  • Vorbereitung 15 min
  • Zubereitung 40 min

Zum Rezept


Hefeteig kann wie ein guter Freund sein, wenn man sich mit seinen Eigenheiten vertraut gemacht hat. Dann aber kann man sich immer auf ihn verlassen, mal mit salzigem Belag zum Beispiel als Zwiebelkuchen, aber auch als Brot oder Brötchen in allerlei Variationen und natürlich als Grundlage für Obstkuchen. Heute findet er seine Verwendung als Hefeschnecke, allerdings mit einer neuen Füllung. Damit sich der Hefeteig rundherum wohl fühlt sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben, sie sollten gründlich…

  • Aufwand mittel
  • Vorbereitung 15 min
  • Zubereitung 15 min

Zum Rezept


5. August 2021 - Rezepte - Autor*in

Giersch Pesto

Für die meisten Gartenbesitzerinnen gilt der Giersch als lästiges Unkraut. Er ist hartnäckig und man bekommt ihn nicht so leicht wieder los. Warum auch? Er schmeckt im jungen Stadium nach Petersilie und geht dann im Wachstum in einen leichten Möhrengeschmack über. Warum also nicht einfach essen was da ist? Der Giersch fördert den Stoffwechsel und die Harnorgane. Er gilt als Heilkraut.

  • Aufwand leicht
  • Vorbereitung 20 min
  • Zubereitung 10 min

Zum Rezept


Eine Kräuterwanderung kann Augen öffnen und ganz neue Blickwinkel bieten: plötzlich sind da keine Unkräuter mehr am Wegesrand sondern schmackhafte, vielleicht sogar gesundheitsfördernde Wildkräuter!  Löwenzahn und Klee sind leicht zu erkennen, ebenso der Spitzwegerich, aber wer kann Giersch, Gundermann, Dost oder Vogelmiere sicher bestimmen? Um Verwechslungen sicher auszuschließen kommen in das heutige Rezept nur Brennnesseln, die kennt jede und jeder und spätestens beim Abpflücken besteht dann mit brennenden Fingern kein Zweifel mehr. Und wenn man…

  • Aufwand mittel
  • Vorbereitung 30 min
  • Zubereitung 30 min

Zum Rezept


Wer in diesen Wochen mit offenen Augen durch die Nachbarschaft oder die Natur geht sieht sie überall: die leuchtend weiß blühenden Dolden des Holunders. Sie lassen sich schnell sammeln und mit einem Aufwand von wenigen Minuten ist daraus ein leckerer Sirup hergestellt, der sich auf unterschiedliche Weise verwenden läßt, zum Beispiel im sommerlichen Getränken. Heute aber darf er einem Eis ein besonderes Aroma geben, in Kombination mit süßen Erdbeeren hat die Kombination das Potential, ein…

  • Aufwand leicht
  • Vorbereitung 20 min
  • Zubereitung 20 min

Zum Rezept